Betreiber dieser Webseite und verantwortlich für die etwaige Erfassung von bestimmten Daten von Besuchern und Kunden, soweit dies erforderlich ist, ist Mathias Fiedler. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was ich mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, mache und warum ich dies ggf. tue. Außerdem teile ich Ihnen mit, wie ich Ihre Daten schütze, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben.
An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Mathias Fiedler
Analysis & Automation
Guntherstraße 44
D – 10365 Berlin
Email: mathias@datamediator.de
Was sind meine Rechte?
Sie können sich jederzeit an mich wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder Ihre nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:
Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der jeweilige Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Sie können eine Liste aller Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten über den folgenden Link erhalten:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, lösche ich Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
Falls Sie sich bloß auf meiner Webseite umschauen wollen, erfasse ich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, löschen oder anonymisiere ich die IP-Adresse nach Ihrem Besuch meiner Webseite. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung der Webseite. Zweck der vorrübergehenden Speicherung der Daten ist einerseits die technische Erforderlichkeit zur Verbindungsherstellung sowie die korrekte, fehlerfreie Darstellung der Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Meine Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neu starten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neu starten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf meiner Webseite verwende ich folgende Cookies:
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies meiner Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit:
Stand der Datenschutzerklärung: März 2023
© Datamediator.de