Displayed Feature
Um die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder zu erfüllen, bieten anpassbare Tabellen-Visualisierungen maximale Flexibilität. Vorbereitete Tabellen ermöglichen zudem eine schnelle und präzise Analyse.
In vielen Fällen müssen Benutzer zwischen verschiedenen Berichten oder Seiten hin- und herschalten, um die gewünschten Daten aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Diese Fragmentierung führt zu einem umständlichen Analyseprozess und erschwert es den Nutzern, schnell und effizient zu den relevanten Informationen zu gelangen. Zudem fehlt häufig die Möglichkeit, die Tabellen nach eigenen Anforderungen anzupassen, was die Benutzererfahrung einschränkt und den Analyseprozess verlangsamt.
Ein interaktives und anpassbares Tabellendesign, das es Benutzern ermöglicht, Dimensionen und Metriken nach ihren eigenen Bedürfnissen auszuwählen, fördert eine flexible und effiziente Analyse. Zusätzlich bieten vorgefertigte Tabellendesigns eine sofortige Übersicht der wichtigsten Kennzahlen, sodass Nutzer ohne langes Suchen oder Umschalten zwischen Berichten direkt zur gewünschten Analyseoberfläche gelangen können. Diese Lösung kombiniert Flexibilität mit Benutzerfreundlichkeit und erleichtert eine schnelle und zielgerichtete Datenanalyse.
Auf dieser Berichtseite kommen drei Slicer zum Einsatz: der Betrachtungszeitraum, die Auswahl der Dimensionen (Kategorien), nach denen die Metriken berechnet werden sollen, sowie die Auswahl der Metriken selbst. Zusätzlich steht den Nutzern ein Tabellen-Auswahl-Menü zur Verfügung, mit dem sie entscheiden können, ob die gewählten Dimensionen und Metriken in einer Matrix- oder Standard-Tabelle angezeigt werden sollen. Alternativ können vorgefertigte Tabellen ausgewählt werden, die bereits auf bestimmte Analyse-Schwerpunkte angepasst sind, wobei die Auswahl von Dimensionen und Metriken hier nicht möglich ist.
KPI Auswahl & Visualisierung
Nutzer haben die Möglichkeit, über den KPI-Slicer einzelne Kennzahlen oder ganze Kennzahlen-Gruppen auszuwählen, die in der gewählten Tabellenform angezeigt werden. Zusätzlich wurden einige Kennzahlen bereits vorab formatiert, um visuelle Highlights zu setzen – etwa durch Balkendiagramme zur Darstellung der Wertverteilung (mit dem Präfix „Data Bar“) oder durch bedingte Formatierungen, die das Verhältnis zu Vergleichsperioden hervorheben.
Darstellungsoptionen
Über einen dezenten Menü-Button oberhalb der aktiven Tabellenvisualisierung können Nutzer verschiedene Darstellungsoptionen auswählen. Sie haben die Wahl, entweder selbst konfigurierbare Ansichten zu erstellen oder auf einen Katalog vordefinierter Tabellen-Layouts zuzugreifen, die mit nur einem Klick gezielte Analyseoberflächen bereitstellen.
Deaktivierte Slicer-Optionen
Um Frustration zu vermeiden und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, werden die Slicer in vorgefertigten Tabellen temporär blockiert. Da diese Tabellen den Nutzern keine Möglichkeit bieten, Attribute oder Metriken zu ändern, sondern eine sofortige Analyse auf Knopfdruck bereitstellen sollen, werden die Slicer ausgegraut. Beim Überfahren mit der Maus erscheint ein Tooltip, der eine kurze Erklärung zur derzeit eingeschränkten Funktionsweise liefert.
Erweiterte Formatierungsoptionen
Vorgefertigte Tabellen bieten zusätzliche Formatierungsoptionen, die den Nutzern mehr Flexibilität ermöglichen. Wie im unteren Screenshot ersichtlich, können verschiedene Hervorhebungsoptionen ausgewählt werden. So kann beispielsweise die Performance der aktuellen Periode im Vergleich zur Vorperiode (im Beispiel unten: Vorjahr) angezeigt oder bei Bedarf vollständig deaktiviert werden. Dies wird durch ein Formatierungsmaß (siehe Screenshot unten) erreicht, das die gewünschten Felder entsprechend dem gewählten Menüpunkt einfärbt oder ohne Formatierung belässt.
© Datamediator.de